Ausschau halten
Liebe Förderer, Kooperationspartner*innen, liebe Freund*innen des HOI-Vereins,
Vor ein paar Jahren habe ich bei der Ausstellung der JVA-Kunstgruppen Aichach diese Skulptur aus Theaterknete fotografiert. Als Besucherin konnte ich ein wenig in die Welt der inhaftierten Frauen eintauchen - und war beeindruckt von der inneren Weite und Zuversicht, die aus diesem Gesicht spricht.
Angesichts der Pandemie müssen wir mit Einschränkungen leben, die uns empfindlich treffen. Wir können nicht einfach planen für 2021, sondern wir müssen auf Sicht leben. Wir können nicht einfach in Kontakt treten, sondern wir müssen abwägen zwischen Kontaktwunsch und Vorsichtsmaßnahmen für uns selbst und Andere.
Halten wir in schwierigen Zeiten Ausschau nach dem Guten: Wir dürfen dankbar sein, dass wir beim HOI!-Verein immer unserer Arbeit nachgehen und unsere Klient/-innen individuell begleiten konnten. Und wir sind glücklich über Ihr Vertrauen, Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns auch 2021 an einer teilhabefreundlichen Gesellschaft für Alle arbeiten!
So wünschen wir Ihnen zu Weihnachten und für das Neue Jahr Gesundheit, ZuverSicht und Tatkraft
Für den Vorstand und für das Team des HOI-Vereins
Carlos Martinez und Petra Ruf
Dezember 2020
Spendenanliegen HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
In diesem Jahr treten wir mit mehreren Spendenanliegen an Sie heran:
Soziales Wohnprojekt Am Alten Holzplatz 10
HOI! e.V. ist seit Jahren aktiv beteiligt an der Verbesserung der Wohnsituation für Bürger/-innen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen. Besonders betroffen sind Personen mit komplexen Problemlagen wie psychischer Erkrankung, Verschuldung mit Schufa-Eintrag, Arbeitslosigkeit, Kinderreichtum und Armut. Der Verein hat 2020 einen weiteren mutigen Schritt getan, um die in Kempten eine zunehmende Wohnungslosigkeit zu bekämpfen.
Der HOI!-Verein erwarb ein 100 Jahre altes Haus mit 4 kleinen Wohnungen à 60 qm, um für den oben genannten Personenkreis mit multiplen Vermittlungshemmnissen ein Wohnangebot machen zu können. Das Haus liegt ruhig zwischen Burghalde und Iller Am Alten Holzplatz 10. Zur Innenstadt mit Lebensmittelgeschäften, Ärzten und Behörden sind es ca. 500m; es gibt eine funktionierende Nachbarschaft und einen eigenen Garten.
Ziel ist es, diese Wohnungen an Personen mit psychischen Erkrankungen zu vermieten und ihnen damit Teilhabe am Leben in einem „normalen“ sozialen Umfeld zu ermöglichen. Ein Schufa-Eintrag, Verschuldung oder Armut sollen kein Hinderungsgrund sein, und die Mieten werden das Sozialhilfeniveau nicht übersteigen. Der HOI!-Verein unterstützt in allen Fragen der Krankheits-, Alltags- und Lebensbewältigung und versteht sich als „Kümmerer“ vor Ort, mit der Nachbarschaft und anderen Beteiligten.
Wir müssen dieses Haus grundlegend sanieren; das ist für den Verein eine große finanzielle Herausforderung. Eine – wie auch immer geartete – Unterstützung der Finanzierung dieser Immobilie oder Hilfe bei der Innenausstattung (gern auch mit Möbeln) würde dem HOI-Verein sehr helfen.
Bitte spenden Sie für die Sanierung Am Alten Holzplatz 10!
Corona-Pandemie
Unser Personal war und ist sehr motiviert, die erforderlichen Aufgaben trotz der Pandemie zu stemmen. Wir haben stets bedarfsgerecht und auch vor Ort und in allen Lebensvollzügen – unter Einhaltung der jeweils gültigen Hygieneregeln – unsere Klient/-innen individuell unterstützt.
Leider mussten wir die Wertstoffhöfe während 4 bzw. 6 Wochen schließen, die Kosten für das sozialversicherte Personal liefen dennoch weiter. Auch die Anwendung der Hygieneregeln im Dienstleistungsbetriebe sowie die Ausstattung mit Hygienematerial erzeugt zusätzliche Kosten. Außerdem mussten wir unsere EDV-Ausstattung den aktuellen Erfordernissen anpassen.
Der HOI!-Verein wäre dankbar um eine finanzielle Unterstützung durch Ihre Spende für Mehrkosten durch die Pandemie.
Arbeit und Beschäftigung
Im Bereich Arbeit und Beschäftigung konnten wir nach der Schließung des Kaufhois einigen Frauen eine tagesstrukturierende Beschäftigung anbieten.
Dazu haben wir in diesem Jahr mit dem städtischen Projekt „Job Inklusiv“ einen Pausenverkauf von gesundem Müsli für 1 € an der Gesamt- und Grundschule auf dem Lindenberg ausgerichtet – dieses „Andere Frühstück“ wird 1x pro Woche gern angenommen. Wir verkaufen bis zu 100 Portionen.
Im weiteren Jahresverlauf ein Nähprojekt für Gesichtsmasken zu 5 € begonnen. Wissen Sie, dass wir auch Kindermasken und Masken mit Weihnachtlichen.
Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn diese Alltagsmasken mit Innenvlies im Laden der Lindauer Str. 8, bei Bürobedarf Hackenschmidt, im Laden der Allgäuer Werkstätten und in unserer Geschäftsstelle am Rathausplatz 15 erwerben.
In diesen Projekten werden bis zu 7 Personen beschäftigt. Beide Projekte sind sinnvoll, können jedoch nicht kostendeckend arbeiten.
Im Jahr 2021 – voraussichtlich im 2. Quartal - wollen wir mit einem Kinder Second-Hand Laden diese bestehenden Beschäftigungsverhältnisse erhalten und neue, auch sozialversicherungspflichtige hochwertige Arbeitsplätze schaffen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die aktuellen, nicht kostendeckenden Projekte mit Ihrer Spende oder dem Einkauf von Alltagsmasken unterstützen.
Den Laden unterstützen Sie im kommenden Jahr, indem Sie Kinder Second Hand Ware spenden oder bei uns einkaufen.
Wir danken sehr für Ihre wohlwollende Unterstützung!
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin dankbar für ihre Aufträge, Ihr Interesse und die Weitergabe unserer Kontakte.
Mit den besten Wünschen für Sie, auch im Namen unseres ehrenamtlichen Vorstands
Petra Ruf
Der HOI-Verein verkauft Mund-Nasenschutz mit Innenvlies!
Einige unserer Zuerwerbsmitarbeiterinnen hatten aufgrund der Schulschließungen keine Möglichkeit des Zuverdienstes mehr. So haben wir uns entschlossen, in die Maskenproduktion einzusteigen. Begonnen haben wir mit dem Nähen, als keine Masken für unsere Beschäftigten an den Wertstoffhöfen und im Dienstleistungsservice erhältlich waren. Nun sind alle Mitarbeiter/-innen ausgestattet, und wir haben Routine erworben im Zuschneiden, Bügeln und Nähen.
Wir verkaufen die Masken vormittags von 8:00 bis 12:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle zum Preis von 5 Euro
Tage der Seelischen Gesundheit 2020
Die Psychosoziale Hilfsgemeinschaft HOI! e.V. beteiligt sich seit vielen Jahren an der Woche der Seelischen Gesundheit. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Stadt Kempten und Altlandkreis ein zu folgenden Veranstaltungen ein:
1. Montag, den 5.10.2020:
Schatzsuche: Wege der Genesung finden
Umbrüche unterschiedlichster Art – ein einschneidendes Lebensereignis oder der Eintritt einer körperlichen oder psychischen Erkrankung - begleiten unser Leben. Viele Erfahrungen, die wir nach solchen Umbrüchen sammeln, können sehr wertvoll sein.
Zusammen mit einer selbsthilfeerfahrenen Ex-In Genesungsbegleiterin heben wir die Schätze aus diesen Erfahrungen.
Zudem ergründen wir gemeinsam, wie wir sie für uns und unsere Selbsthilfegruppen nutzbar machen können.
Referentin: Karolina De Valerio (Ex-In Genesungsbegleiterin, München)
Termin: Montag, 5.10.2020 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Ladengeschäft der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., Lindauer Straße 8 in Kempten
Anmeldung für bis zu 15 Personen bei der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., Tel. 0831/27565, Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Die Kosten trägt der HOI!-Verein.
2. Donnerstag, den 8.10.2020:
Kochen für den kleinen Haushalt – Genussvoll, gesund und günstig
Das Leben in einem Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt stellt oft besondere Anforderungen an das Koch- und Essverhalten. In dieser praktischen Veranstaltung erhalten v.a. Koch-Anfänger und Ungeübte Tipps und Tricks zu Resteverwertung und Vorratshaltung und dazu, wie Sie Ihre Ernährung ausgewogen und bedarfsgerecht gestalten können.
Bitte Schürze mitbringen!
Referentin: Sabine Stenzel, Hauswirtschaftsmeisterin
Termin: Donnerstag, 08.10.2020, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Adenauerring 97, Kempten, Lehrküche
Kosten: 5 € pro Person für Kostproben (bei Bedarf kann der HOI-Verein unterstützen)
Anmeldung bei der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., Rathausplatz 15 in Kempten, Tel. 0831/27565; Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Link zum Video der Veranstaltung in 2019:
https://www.allgäu.tv/mediathek/video/allgaeu-tv-nachrichten-dienstag-15-oktober-2019/
3. Samstag, den 10.10.2020
Rhythmusworkshop - Musik und Rhythmus gemeinsam erleben, gemeinsam spüren
Wir laden Sie herzlich ein, miteinander die positive Wirkung von Rhythmus und Musik auf Körper und Seele wahrzunehmen und zu teilen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referenten: Josef Strauß, Musiktherapeut; Fabian Nold, M.A. Social Work
Termin: Samstag, den 10.10.20 von 14.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Ladengeschäft der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., Lindauer Straße 8 in Kempten
Anmeldung für bis zu 12 Personen bei der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., Tel. 0831/27565, Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Die Kosten trägt der HOI-Verein.
Der HOI-Verein behält sich vor, die Veranstaltungen bei veränderten Corona-Regeln entsprechend anzupassen.
Verantwortlich:
Psychosoziale Hilfsgemeinschaft HOI! e.V.
Petra Ruf, Geschäftsführung
NEU: Der HOI-Verein verkauft Behelfsmasken mit Innenvlies!
Einige unserer Zuerwerbsmitarbeiterinnen hatten aufgrund der Schulschließung keine Möglichkeit des Zuverdienstes mehr. So haben wir uns entschlossen, in die Maskenproduktion einzusteigen. Begonnen haben wir mit dem Nähen, als keine Masken für unsere Beschäftigten an den Wertstoffhöfen und im Dienstleistungsservice erhältlich waren. Nun sind alle Mitarbeiter/-innen ausgestattet, und wir haben Routine erworben im Zuschneiden, Bügeln und Nähen.
Wir verkaufen die Masken vormittags von 8:00 bis 12:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle zum Preis ab 5 Euro
Bild:
Frau Stefanie Bretschneider mit einer individuellen Behelfsmaske aus einem Lieblings-T-Shirt.
„mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung“
Corona Information, 16.04.2020:
Zum 15.04.2020 haben wir den Betrieb des Wertstoffhofs Durach wieder aufgenommen, durch geeignete Schutzmaßnahmen und Anpassungen im Ablauf, können wir den Wertstoffhof zu gewohnten Zeiten öffnen. Wir freuen uns über diese Entwicklung!
Isabell Schick
Projekt Rettungs-Ring.de
Isabell Schick hat ein Forum der Selbsthilfe gegründet, das Personen mit seelischen Problemen unterschiedliche Unterstützungsangebote macht.
https://rettungs-ring.de/ueber-uns/
Sehr geehrte, liebe Klient/-innen, Interssent/-innen und Beschäftigte des HOI!-Vereins:
Ihr Wohlergehen ist uns wichtig!
Wir sind auch in der Corona-Krise für Sie da und arbeiten mit Ihnen:
Nach Vereinbarung in den Wohngemeinschaften und bei Hausbesuchen in Ihrer Wohnung, wir kaufen weiter für Sie ein, helfen bei der Selbstversorgung und organisieren eine hygienische Haushaltsführung, wir helfen in Krisen, führen mit Ihnen Gespräche, wir organisieren Ihre medizinische Behandlung und sind behilflich beim Umgang mit Behörden, wir unterstützen Sie bei der Freizeitgestaltung und wir erbringen Soziotherapie. Wir tun dies im Einklang mit den Ausgangsbeschränkungen des Landes Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Wir halten also die Hygiene- und Abstandsregelungen ein und werden das Mögliche mit Telefon und Mail erledigen.
Gehen Sie, liebe Klient/-innen, Beschäftigte und Interessent/-innen mit Ihren Fragen und Anliegen gern telefonisch und per Mail auf uns zu. Wir sind zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar.
Außerdem empfehlen wir Ihnen folgende Beratungsangebote per Telefon oder Mail:
Corona Information, 25.03.2020:
Der HOI! Verein muss auf die aktuelle Situation reagieren. Um unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen stellen wir zum Schutze aller Beschäftigten am Wertstoffhof Durach ab dem 17.03.2020 und am Wertstoffhof Schumacherring ab dem 21.03.2020 bis auf weiteres den Betrieb ein.
Die Öffnung des Wertstoffhofs Schumacherring zu den gewohnten Zeiten wird durch die ZAK GmbH sicher gestellt. Über alle anderen Möglichkeiten der vorübergehende Abgabe von Wertstoffen informieren Sie sich bitte bei www.zak-kempten.de.
Unser Dienstleistungsservice arbeitet vorerst kontaktfrei in reduzierter Form weiter.
Die Versorgung im Ambulant Betreuten Wohnen und in der Soziotherapie läuft in angepasster Form.
Wir stehen allen Beschäftigten, Klienten und Kunden bei Fragen telefonisch zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
HOI! Büro: 0831/27565
ABW/Soziotherapie: Nold: 0831/57070176
Arbeit und Beschäftigung: Drechsler: 0171/3301185, Schoor: 0160/3825957
Falls Sie durch die Ausgangsbeschränkungen Zeit gewinnen fürs Lesen, haben wir einen Buchtipp für Sie:
Benjamin Maack zeichnet in dieser Neuerscheinung ein entwaffnend ehrliches Zeugnis vom Leben mit Depressionen.
Der Journalist Benjamin Maack schreibt in seinem autobiografischen Buch "Wenn das noch geht, dann kann es nicht so schlimm sein" sehr ehrlich und poetisch über seine Diagnose Depression, seinen Alltag während eines Klinikaufenthalts und über das allgemeine depressive Chaos in seinem Kopf - immer schwankend zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Er ringt der unbarmherzigen Krankheit tragikomische Momente ab und erzählt von ihr in so berührenden wie klaren Bildern. Seine Geschichte ist aber nicht nur Psychiatrie- und Krankenbericht, sondern auch Familiendrama und die Erzählung eines persönlichen Schicksals. Ein schonungsloses, literarisch kraftvolles Buch.
Hörspiel:
Hören Sie hier auch das Hörspiel zum Buch. Mithilfe der Stimmen großer Schauspieler*innen taucht man in das Innenleben des Betroffenen ein, der ein sehr persönliches, wichtiges Dokument über Depressionen geschaffen hat.
Helfen Sie unseren lokalen Buchhändlern und bestellen Sie online in Kempten!
Tage der seelischen Gesundheit 2019
Auch heuer beteiligen wir uns mit zwei kostenfreien Programmpunkten
Das komplette Programm erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle oder www.bezirk-schwaben.de/gpv-ke-oa
Betriebsübergang Gebrauchtwarenkaufhaus
Zum 01.07.2019 wurde der Geschäftsbetrieb unseres Gebrauchtwarenkaufhauses KaufHOIs von der ZAK Abfallwirtschaft GmbH übernommen.
Wir sind Umgezogen!
Sie finden unsere Geschäftstelle ab dem 01.04.2019 im Rathausplatz 15, 87435 Kempten
Luise Kiesselbach Preis 2017: Respekt und Dank
Der Paritätische in Bayern ehrt mit dem Luise Kiesselbach Preis für Bürgerschaftliches Engagement engagierte Menschen und Mitgliedsorganisationen, die unsere Gesellschaft gestalten, Demokratie leben und neue Lösungen für soziale Probleme entwickeln. Lesen Sie den Artikel zur Ehrung:
„Konstanze Könning-Egetmeyer erhält die Silberne Ehrennadel
Hoi! – das ist im Allgäu ein Ausdruck des Erstaunens. Nicht schlecht staunt man auch, wenn Konstanze Könning-Egetmeyer von ihrem ehrenamtlichen Engagement für den Verein HOI! – Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V. berichtet. Jungen Menschen, die auf der Suche nach einem Engagement sind, empfiehlt sie herauszufinden, was ihnen am Herzen liegt und welche Themen sie umtreiben.
Die Diplom-Psychologin Konstanze Könning-Egetmeyer hat früher selbst in der Psychiatrie gearbeitet, bevor sie vor 15 Jahren in den Vorstand bei HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V. eingestiegen ist. „Als Vorstand steht man schon vor Herausforderungen“, sagt sie. Man haftet und muss Personalentscheidungen verantworten – was bisweilen ein richtig hartes Geschäft sei. Es sei wichtig, dass man das „Zahlenwerk“ immer mitdenkt. Aber Priorität habe es nicht. „Priorität haben das Menschliche und Fachliche“, sagt Konstanze Könning-Egetmeyer.
Wenn man Konstanze Könning-Egetmeyer fragt, warum sie sich für psychisch kranke Menschen engagiert, antwortet sie umgehend: „Weil ich sie wahnsinnig mag.“ Deshalb empfiehlt sie jungen Menschen, die sich engagieren möchten, auf ihr Herz zu hören. Sie jedenfalls würde ihre Entscheidung für ein Engagement immer wieder so treffen, wie sie es getan hat.
Organisationen, die auf der Suche nach Freiwilligen sind, empfiehlt sie, Projekte mit Anfang und Ende anzubieten. Denn in der heutigen Zeit seien so langjährige Engagements wie zum Beispiel ihres nicht mehr die Regel, sondern zunehmend die Ausnahme.
Neben ihrem Engagement für HOI! engagiert sich Konstanze Könning-Egetmeyer auch noch beim Gemeindepsychiatrischen Verbund Kempten, der jedes Jahr die Woche für seelische Gesundheit organisiert, und in der Alzheimergesellschaft Kempten e.V.
Konstanze Koenning-Egetmeyer engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Hilfsgemeinschaft HOI! e.V. für psychisch erkrankte Menschen. Menschen, deren Leben vor einigen Jahrzehnten noch für "lebensunwert" gehalten wurde, finden beim HOI-Verein Wohnraum in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen mit der nötigen Betreuung; sie finden vor allem auch Arbeit in inklusiven Arbeitsprojekten, wodurch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Psychisch kranke Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft, damit nie wieder passiert, was im Dritten Reich geschehen ist. Dafür lohnt es, die Herausforderungen eines ehrenamtlichen Vorstands auf sich zu nehmen.“
Frau Könning-Egetmeyer ist vom Paritätischen für den deutschen Ehrenamtspreis nominiert worden.
25. Juli 2018:
Über die Eröffnung des Gebrauchtwarenkaufhauses KAUFHOIS freuen sich die Kooperationspartner vom Zweckverband für Abfallwirtschaft (Gebhard Kaiser und Claudia Mayer) und von der Psychosozialen Hilfsgemeinschaft HOI! e.V. (Petra Ruf). Ihre Gäste aus der Politik, Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Renate Deniffel sowie die Europäischen Partner des Projektes Surface gratulieren.
19.08.2017, AZ: Vertreter für Inklusion psychisch Kranker. Psychosoziale Hilfsgemeinschaft HOI! feiert 30-jähriges Bestehen. Zusammenarbeit mit Organisationen auch im Landkreis
2.08.2017. Pressemeldung Bezirk Schwaben – Jubliäumsfeier: https://www.bezirk-schwaben.de/bezirk-schwaben/aktuelles-presse/pressemeldungen/jubilaeumsfeier-30-jahre-hoi-psychosoziale-hilfsgemeinschaft-ev/
20.07.2017, Kreisbote: Die Ernte läuft. P-Seminar baut einen Nutzgarten im Gartenstück von HOI! e.V.
März 2017, AZ: Seit 30 Jahren hilft HOI! Menschen als beste Medizin für Menschen in schwierigen Lebenslagen
07.03.2017, AZ: Spendenübergabe der Firma Dorr
16.02.2017, AZ: Viel Geld für gute Zwecke: HOI! e.v. erhält 10.000 Euro vom Autohaus Seitz
9.02.2017, Pressemeldung Bezirk Schwaben - Doppeljubiläum.
Kreisbote 31.10.2014: 20 Jahre betreibt HOI! e.V. den Wertstoffhof am Schumacherring
Der Ausruf „Hoi!“ ist im schwäbischen ein Ausdruck tiefster Verwunderung. „Hoi!“, das ist aber zugleich in Kempten ein gemeinnütziger Verein, gegründet von Menschen, deren Ziel ist, Menschen mit psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung am normalen Arbeitsleben teilnehmen zu lassen.
Rund ein Viertel aller Menschen, so sagen Wissenschaftler, durchlaufen in ihrem Leben eine mehr oder weniger lange Phase geistiger Erkrankungen, die oftmals mit einer Depression einhergeht. Damit diese Menschen sich nicht „einkapseln“ und mehr und mehr soziale Kontakte verlieren, hilft Betroffenen vor Ort der Hoi! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.. Neben Projekten, wie „Betreutes Wohnen“, vermittelt „Hoi!“ Menschen mit psychischer Erkrankung an sogenannte Zuverdienstprojekte. Dies sind in der Regel Arbeitsplätze, die unter 20 Wochenstunden liegen und die an die Leistungsfähigkeit dieser Personengruppe angepasst sind. Oftmals sind Angehörige dieser Gruppe bereits Bezieher von Erwerbsunfähigkeitsrenten.
Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung des „Hoi!“ Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V. durch eine musikalische Einlage der beiden Musiktherapeuten Josef Strauß und Jojo Schick. Beide hatten sich auf dem Gelände des Wertstoffhofes nach bespielbaren „Instrumenten“ umgeschaut.