Halt geben – Halt finden:                  Angehörigenberatung im HOI! Verein

Psychische Erkrankungen stellen nicht nur die betroffenen Menschen selbst vor große Herausforderungen. Auch ihre Angehörigen und nahestehenden Personen sind häufig stark belastet. Sie tragen Verantwortung, kümmern sich, stehen zur Seite – und geraten dabei nicht selten selbst an ihre Grenzen. Gefühle von Überforderung, Unsicherheit oder Einsamkeit können die Folge sein.

Genau hier setzt unsere Angehörigenberatung im HOI! Verein an. Wir möchten Ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem Ihre eigenen Sorgen, Fragen und Bedürfnisse Platz haben. Nur wer selbst gestärkt ist, kann auch anderen beständig Halt geben.

 

Für wen ist die Beratung gedacht?

Unser Angebot richtet sich an Angehörige und Bezugspersonen von Menschen, die durch den HOI! Verein begleitet werden. Ganz gleich, ob Sie Mutter oder Vater, Partnerin oder Partner, Bruder oder Schwester oder eng befreundet sind – wir sind für Sie da.

 

Wobei wir Sie unterstützen

In der Beratung schauen wir gemeinsam darauf, was Sie persönlich im Moment am meisten bewegt. Häufig geht es um Fragen wie:

  • Wie gelingt ein gutes Miteinander in Familie, Partnerschaft oder Freundschaft?
  • Wie kann ich auf meine eigene Gesundheit achten und Grenzen setzen?
  • Wie spreche ich Dinge an, die mich möglicherweise belasten?
  • Welche Stärken habe ich, die mir im Alltag helfen können und wie kann ich diese gut nutzen?

Es geht nicht um fertige Antworten, sondern darum, neue Perspektiven zu eröffnen, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam zu überlegen, wie Sie Ihre eigenen Ziele erreichen und Ihre Vorstellungen umsetzen können. 

 

So läuft die Beratung ab

Die Gespräche finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Termine können Sie ganz flexibel telefonisch oder per Mail vereinbaren. Wir beraten Sie in den Räumen des HOI! Vereins, online oder – falls es für Sie besser passt – auch bei Ihnen zu Hause.

 

Die Beratung für Angehörige wird unabhängig von der Unterstützung der Person mit psychischer Erkrankung angeboten. Das bedeutet: Die Beraterin mit der Sie sprechen, ist nicht gleichzeitig in die direkte Begleitung und Unterstützung Ihrer angehörigen Person involviert. So vermeiden wir Rollenkonflikte und können uns ganz auf Ihre Themen konzentrieren.

 

Ob Sie ein Einzelgespräch wünschen, ein Gespräch als Paar, gemeinsam mit Ihrer angehörigen Person oder in weiteren Konstellationen: Wir gestalten die Beratung so, wie es zu Ihrer Situation und Ihren Anliegen passt. Dauer und Häufigkeit richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Selbstverständlich sind alle Gespräche kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Wenn Sie Interesse haben oder mehr erfahren möchten, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf.

 

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen – und darauf, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

Kontakt

HOI Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.
Rathausplatz 15

87435 Kempten (Allgäu)

Tel: 0831/27565

Druckversion | Sitemap
© HOI Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.